SERVICE & WARTUNG
Sparen Sie Zeit und viel Geld durch eine regelmäßige Wartung. Wenn Sie Ihre Anlage rechtzeitig überprüfen
oder instand setzen lassen, vermeiden Sie unnötige Ausfälle oder Folgekosten.
Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Serviceleistung
Wartung
- Reinigungsarbeiten
- Pflegearbeiten
- Überprüfung von Einstellungen
- Erfassen von Messwerten
- Prüfung, Justierung, Auswechslung
(bsp. von Batterien nach Ablauf ihrer Nutzungsdauer), Anbringung, Neueinstellung, usw. - Alle widerkehrenden Arbeiten und Sicherheitsmaßnahmen werden im Wartungsplan bzw. -protokoll dokumentiert
Instandhaltung
- zur Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustands sowie
- der Wahrung bzw. Wiederherstellung des Sollzustands einer Anlage.
WARUM IST EINE WARTUNG WICHTIG?
Wenn Sie Ihre Anlage rechtzeitig überprüfen oder instand setzen lassen, vermeiden Sie unnötige Ausfälle oder Folgekosten. Sparen Sie Zeit und viel Geld durch eine regelmäßige Wartung.
UNSER WARTUNGSANGEBOT FÜR SIE:
- Kundendienst
- E-Check/Prüfung nach DGUV Vorschrift 3
- Wartung von Rauchwarnmelder nach DIN 14676
- VdS-Prüfung
- Vds-Klasse A (G 108701)
- VdS-Klasse C (G 108026)
- Drahtlose Sicherungssysteme DSS2 (S 109705) - Wartung von EMA und RWA
PRÜFUNG ortsfester elektrischer Anlagen
Die Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen nach DIN VDE 0105 unterteilt sich in die 3 Bereiche Sichtprüfung, Funktionsprüfung und Messprüfung. Während mit der Sichtprüfung vor allem offensichtliche Mängel und der allgemeine Zustand der Anlage eingeschätzt werden sollen, Simuliert die Funktionsprüfung unterschiedliche Ereignisse wie einen Kurzschluss, um alle sicherheitsrelevanten Bauteile umfangreich zu testen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Schutzschalter und Erdungssysteme einwandfrei funktionieren. Mit der Messprüfung werden die Parameter der Anlage mit den gesetzlichen Richt- und Grenzwerten abgeglichen. Im Anschluss erhalten Sie eine Bescheinigung das Ihre Anlage nach DIN VDE 0100 + 0105 im Rahmen der DGUV V3 geprüft worden ist.
PRÜFUNG ortsveränderlicher Geräte
Nur durch eine regelmäßige Prüfung von ortveränderlichen Geräten und elektrischer Betriebsmittel können Sie sicherstellen, im Falle eines Unfalls, mit Solchen, nicht in der Haftung zu stehen. Dabei geht es vor allem um die Vermeidung von Personenschäden und deren Folgen. Grundlage dabei ist die Vorschrift DGUV V3 die aus dem BGV A3 hervorgegangen ist. Mit modernen und regelmäßig kalibrierten Messgeräten prüfen unsere Fachleute zuverlässig und effizient Ihren Bestand an Betriebsmitteln nach DIN VDE 0701-0702. Im Anschluss an die Prüfung wird diese mit einem Prüfaufkleber und einem Prüfprotokoll rechtssicher dokumentiert. Sollten Mängel an Ihren ortsveränderlichen Geräten auftreten, können Sie diese selbstverständlich bei uns zur Reparatur anfragen.